Mitmachen

Eigenen Freifunk Router aufstellen

Voraussetzungen:

  1. Einen kompatiblen Router mit Netzwerkkabel (zusätzlich zu deinem bestehendem Router)
  2. Die Freifunk-Firmware für den Router
  3. Internetanschluss oder Freifunk Router in deiner Nähe

Durchführung:

  1. Firmware einspielen
  2. Router konfigurieren
  3. Anschluss ans Internet und VPN freischalten, oder
  4. Mit anderen Freifunk-Routern über Wlan verbinden

1. Kompatible Router

Für die Freifunk Router wird die Firmware Gluon verwendet, diese Firmware basiert auf OpenWRT und unterstützt eine große Anzahl von Routern.

  • Einsteigermodelle (für Haushalte)
    • TBA
  • Expertenmodelle (für viele gleichzeitige verbundene Geräte und ideal für individuelle Erweiterungen)
    • TBA

Eine vollständige Liste aller unterstützter Modelle findet sich in der Gluon Dokumentation „Supported Devices & Architectures“.

2. Freifunk-Firmware herunterladen

Die letzte stabile Firmware Version kann von https://firmware.ilmenau.freifunk.net/stable/factory/ heruntergeladen werden.

Erläuterung des Firmware-Dateinamen, z.B.: gluon-ffil-1.3.1.1-ffil-tp-link-tl-wr841n-nd-v11.bin

  • gluon: Name der verwendeten Basis-Firmware
  • ffil: Site-Name (ff=Freifunk il: Ilmenau)
  • 1.3.1.1-ffil: Firmware Version (Änderungen können im Changelog eingesehen werden)
  • tp-link: Router Hersteller
  • tl-wr841n-nd: Router Modell
  • v11: Hardwarerevision des Router Modells

Außerdem gibt es neben der stabilen (stable) Firmware auch experimentelle (experimental) Veröffentlichungen. Mit diesen werden aktuelle Gluon Versionen, Einstellungen und so weiter getestet, bevor diese Version als stabil für alle veröffentlicht wird. Die Firmware im Unterverzeichnis „factory“ dient dazu die originale Hersteller Firmware, z.B. von TP-Link, zu überspielen, die Firmware im Unterverzeichnis „sysupgrade“ ist nur für die Aktualisierung bestehender Freifunk-Router geeignet (automatische oder manuelle Updates).

3. Internetanschluss und benachbarte Freifunk-Router

[Vervollständigung folgt]

a.) Firmware einspielen

LAN Port deines Computers/Laptops über das Netzwerkkabel mit einem LAN Port des Routers verbinden. Der Router sollte dem PC automatisch über DHCP eine IP zuweisen. Die IP des Routers unterscheidet sich je nach Router-Modell und kann dem Handbuch entnommen werden. Außerdem sind unter Umständen Zugangsdaten für den Router notwendig. Diese können ebenfalls dem Handbuch entnommen werden. Bei TP-Link ist die IP bei vielen Modellen beispielsweise 192.168.0.1, Standard-Benutzername und Passwort ist admin , die IP kann über einen beliebigen Browser aufgerufen werden. Dort mit Benutzer und Passwort anmelden, den Menüpunk „System Tools -> Firmware Upgrade“ aufrufen, die vorher heruntergeladene Firmware Datei auswählen und über den Button „Upgrade“ einspielen. Die Aktualisierung kann mehrere Minuten dauern (und wird über einen automatischen Neustart, kurzes Aufleuchten aller LEDs, am Router beendet)

b.) Router konfigurieren

[Vervollständigung folgt]

c.) Router mit Internet verbinden und VPN freischalten

[Vervollständigung folgt]

d.) Router mit anderen Freifunkroutern verbinden

[Vervollständigung folgt]